Über uns

Familienunternehmen

Unsere Unternehmung beschäftigt sich offiziell seit 1964 mit allen Möglichkeiten der Abrichttechnologie zum konditionieren von Schleifscheiben.

Dipl.- Ing. Gerhard Könnemann begann bereits vor der offiziellen Eintragung mit dem Handel von Kugellager und übte sich in jungen Jahren erfolgreich beim Schleifen von Keramikwälzlagern für die Flugzeugindustrie. Somit erfolgten Kontakte innerhalb Europas und eine besondere Affinität zu Frankreich. Um eine Sonderapplikation in den Griff zu bekommen schleifte er damals Außenringe von Keramiklagern für die Concorde und machte sich einen Namen im "Schleifkreis". 

Mit dem Umzug in eine kleine Wohnung, am heutigen Standort Mainaschaff, wurden die ersten Geschäfte unter dem Namen KW-Antriebstechnik GmbH betrieben. 1983 wurde auf KW Abrichttechnik GmbH umfirmiert, da sich im Laufe der Zeit die Abrichttechnologie von KW bei großen Namenhaften Herstellern bewährte. 

Mit weltweit über 18.000 gefertigten Geräten, Sonderspindeln sowie Aufnahmedornen, verfügen wir über eine weit flächendeckende Erfahrung in der Schleif- und Abrichttechnologie. Der beidseitig gelagerte Abrichtdorn mit unterschiedlichen Durchmessern: Unsere Idee.

Gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen bedienen wir flächendeckend hochinteressante Branchen wenn es um Sonderlösungen für harte und spröde Materialien geht. Silizium, Saphir, GaAs, alle Keramiken, Sicherheitsgläser wie BK7 und viele weitere Werkstoffe werden mit unseren Tochteranlagen hauptsächlich getrennt und geschliffen.

Feedback

Wenn Ihnen zu unserer Website Anregungen nahe liegen sollten, würden wir uns freuen von Ihnen Kritik zu erhalten.
Unser Grundsatz liegt stets über den Tellerrand hinaus zu schauen sowie Rulebreaker-Eigenschaften zu folgen.

Copyright © 2023 KW Abrichttec GmbH. All rights reserved